Diese Prager Flusskreuzfahrt bietet einen einzigartigen Blick auf die Stadt vom Wasser aus und zeigt ikonische Sehenswürdigkeiten wie das Prager Schloss, die Karlsbrücke, das Rudolfinum und das Tanzende Haus aus einer ganz neuen Perspektive. Die Route umfasst auch eine Passage durch die Smíchov-Schleuse, die dem Erlebnis eine authentische Note verleiht. Ein Audioguide, der in 24 Sprachen verfügbar ist, wird Sie während der gesamten Reise begleiten und auf die Hauptattraktionen dieser Prager Flusskreuzfahrt hinweisen.
Während der Schifffahrt können Sie ein reichhaltiges Buffet mit einer breiten Auswahl an warmen und kalten Gerichten genießen. An Bord steht eine Bar mit freundlichem Service zur Verfügung, an der Sie zusätzliche Getränke nach Wahl bestellen können. Die Atmosphäre wird durch Hintergrundmusik ergänzt, die den perfekten Rahmen für Ihr Abendessen auf der Moldau schafft.
Diese abendliche Schifffahrt auf der Moldau ist die ideale Wahl für alle, die Sightseeing in Prag mit einem kulinarischen Erlebnis und einer angenehmen Abendatmosphäre kombinieren möchten. Genießen Sie ein Abendessen auf dem Boot in Prag, während die historische Szenerie um Sie herum unter dem Sternenhimmel lebendig wird – wahrlich eine der unvergesslichsten Bootstouren in Prag.
Auf dem Hügel im Letná-Park steht das Prager Metronom. Es befindet sich an der Stelle der ehemals größten Skulpturengruppe Europas, der Statue von Josef Stalin, die 1962 auf Betreiben von Stalins Nachfolger Chruschtschow entfernt werden musste. Danach sollte dort ein Denkmal zur Erinnerung an die Befreiung der Tschechoslowakei durch die sowjetische Armee entstehen, was jedoch nie umgesetzt wurde. Der heutige Metronom wurde 1992 als Symbol für das Vergehen der Zeit und als mahnende Erinnerung an die Vergangenheit aufgestellt.
Die Čechův-Brücke trägt den Namen von Svatopluk Čech, einem tschechischen Dichter des 19. Jahrhunderts. Sie ist nicht nur in Prag, sondern in der gesamten Tschechischen Republik die kürzeste und kunstvollste Brücke im Jugendstil. Dank ihrer reichhaltigen Jugendstilverzierungen und der für ihren Bau verwendeten Materialien steht sie unter Denkmalschutz. Die Brücke wird von Bronzestatuen mit Fackelträgern, Stahllaternen, Granitgirlanden und sechs-köpfigen Bronzohydras geschmückt, die die Symbole Prags bewachen.
Der majestätische neobarocke Palast am linken Ufer wird auf Tschechisch Straka-Akademie oder Strakova akademie genannt. Nach seiner Fertigstellung im Jahr 1896 diente er als Studentenwohnheim für die Söhne armer tschechischer Adelsfamilien. In den mehr als hundert Jahren seines Bestehens wechselte er mehrfach seine Funktion – unter anderem war er Sitz der Regierung des deutschen Protektorats. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Straka-Akademie zum offiziellen Sitz der Regierung der ehemaligen Tschechoslowakei und beherbergt heute auch die Regierung der Tschechischen Republik.
Das wunderschöne Gebäude am rechten Ufer des Flusses, das man kaum übersehen kann, heißt Rudolfinum. Es ist eines der bedeutendsten Bauwerke Prags aus dem 19. Jahrhundert. Der Palast stammt aus dem Jahr 1876 und wurde von demselben Architekten entworfen, der auch das Nationaltheater gebaut hat, Josef Zítek. Später wurde es auch Haus der Künstler genannt und diente als Musiksaal und Ausstellungsraum für bildende Kunst. Nach der Gründung der unabhängigen Tschechoslowakei wurde das Rudolfinum für ein Jahrzehnt zum ersten Sitz unseres demokratischen Parlaments. Heute ist es die Heimat der Tschechischen Philharmonie und der Rudolfinum-Galerie. Jedes Jahr im Mai findet hier das Musikfestival „Prager Frühling“ statt. Dieser Teil der Stadt ist auch für seine hohe Konzentration an Bildungseinrichtungen bekannt: die Philosophische Fakultät der Karlsuniversität und die Fakultät für Nuklearwissenschaften der Tschechischen Technischen Universität, das Prager Konservatorium, die Hochschule für Krankenpflege, die Akademie der bildenden Künste und, an der Eisenbrücke Čechův most, die Rechtswissenschaftliche Fakultät.
Die Mánesův-Brücke wurde an der Stelle der ehemaligen Eisenfußgängerbrücke errichtet. Der Bau der heutigen Brücke wurde während des Ersten Weltkriegs begonnen und sie trägt heute den Namen des bedeutenden tschechischen Malers Josef Mánes. Seine Statue befindet sich am Fuße der Brücke. Die Brücke dient dem Auto- und Straßenbahnverkehr und wird auch von Fußgängern stark frequentiert, da sie die Altstadt (Jan-Palach-Platz) mit der Kleinseite (Klárov) verbindet, von wo aus es nur ein kurzer Fußweg zur Alten Burgtreppe ist, die zur Prager Burg hinaufführt.
Die Prager Burg ist ein monumentales Symbol der tschechischen Staatlichkeit und wird Besucher mit ihren reichen historischen Meilensteinen begeistern. Während unserer Tour tauchen Sie in die faszinierende Geschichte der Burg ein und bewundern die St.-Veits-Kathedrale, den Alten Königspalast und die St.-Georgs-Basilika. Dieses Erlebnis wird oft als eine der besten Touren durch die Prager Burg bezeichnet.
Kampa ist eine künstlich angelegte Insel auf der Moldau in der Kleinseite. Sie ist vom linken Ufer durch die Čertovka – den Teufelsbach – getrennt, einen künstlichen Mühlgraben, der an der nächsten Brücke beginnt und dessen Mündung Sie sehen können, wenn Sie die Karlsbrücke zurückqueren. Von der Insel Kampa aus können Sie über eine kleine Fußgängerbrücke den schmalen Kanal, auch Klein-Venedig genannt, überqueren und dort die einzige und letzte erhaltene Mühle mit einem sich drehenden Rad sehen. In der Nähe befindet sich die John-Lennon-Mauer mit dem imaginären Grab des berühmten Beatles. Das größte Gebäude auf Kampa mit den Fenstern zum Fluss hin ist das Lichtenstein-Palais – ein Hotel, das nur VIPs beherbergt, meist offizielle Gäste von Prag und der Tschechischen Republik.
Die Karlsbrücke, ein Wahrzeichen Prags, verbindet die Altstadt mit der Kleinseite über die Moldau. Dieses gotische Juwel, geschmückt mit 30 Barockstatuen und einer Skulptur, fasziniert Besucher mit seiner Majestät und reichen Geschichte. Faszinierende Geschichten über die Entstehung der Brücke, ihre Länge und andere interessante Fakten werden Ihnen von unserem erfahrenen Prager Reiseführer auf unterhaltsame Weise erzählt, während Sie den imposanten Altstädter Brückenturm bewundern, ein gotisches Juwel, das seit dem 14. Jahrhundert den Zugang zur Brücke bewacht.
Auf der rechten Seite steht das 1996 erbaute Tanzende Haus, ein perfektes Beispiel für moderne Architektur. Das frühere Gebäude wurde während des Zweiten Weltkriegs bei einem unbeabsichtigten Luftangriff der Alliierten zerstört. Der wagemutige Architekt Vlado Milunić und der weltberühmte Architekt Frank Gehry schlugen vor, auf dem seit langem brachliegenden Gelände das Tanzende Haus zu errichten, das auch als Ginger und Fred bekannt ist. Viele Einwohner Prags waren ziemlich überrascht, dass dieses moderne Gebäude in das historische Prag integriert wurde. Bis heute hat das Tanzende Haus viele Bewunderer, aber auch Kritiker. Seinen Namen verdankt es seinen Türmen, die an die weltberühmten Tänzer Ginger Rogers und Fred Astaire erinnern. Das Gebäude ist sehr untypisch, und man findet in der gesamten Konstruktion keinen einzigen rechten Winkel. Alle Bauteile wurden speziell angefertigt. Die Anordnung der Fenster erinnert an die Wellenbewegung der Moldau. Die Dynamik der Türme symbolisiert den Wandel der erstarrten tschechoslowakischen Gesellschaft zu einer dynamischen und demokratischen Gesellschaft.
Auf der Spitze des Hügels, mit Blick auf die Moldau, liegt Vyšehrad, eine historische Burg und Festung. Sie wurde im 10. Jahrhundert als Sitz der Přemysliden-Dynastie gegründet. Im Laufe der Jahrhunderte diente sie als königliche Residenz, Festung und religiöses Zentrum und war Schauplatz vieler bedeutender Ereignisse der tschechischen Geschichte. Heute ist Vyšehrad eine beliebte Touristenattraktion, bekannt für ihre atemberaubende Aussicht auf die Stadt, ihre historischen Gebäude und Denkmäler sowie ihre friedlichen Gärten und Parks. Der Vyšehrad-Felsen, eine geologische Formation am rechten Ufer der Moldau, hat eine lange Geschichte und ist mit vielen bedeutenden Ereignissen und Legenden verbunden, wie der Gründung Prags durch Prinzessin Libuše und der Schlacht zwischen den Tschechen und den Schweden während des Dreißigjährigen Krieges. Im Laufe der Jahrhunderte hat der Felsen bedeutende Veränderungen erfahren, darunter den Bau von Befestigungsanlagen, Kirchen und anderen Gebäuden. Der Vyšehrad-Tunnel wurde 1904 eröffnet. Nach der Fertigstellung einer neuen Küstenstraße, die sich entlang des Felsens schlängelt, begannen 1910 die Prager Straßenbahnen, durch den Tunnel zu fahren.
Ein unvergessliches Erlebnis mit Premiant City Tour